ZUR BAUSTELLE

Wir bauen auch Ihre PV-Anlage direkt mit dem Baufortschritt

1. Kabelführung

3. Elektrik

Sobald der Dachstuhl gesetzt ist, und die Dachlatten montiert wurden, ziehen wir bereits die Kabel vom Dach bis in den HWR.

Sobald die Endabnahme der Elektrik durchgeführt wurde, werden die nötigen Komponenten für die PV-Anlage verbaut.

2. Module aufs Dach

4. FERTIG

Sobald die Dachpfannen liegen, und das Dach abgenommen wurde, verbauen wir die Module.

Sobald der HWR gestrichen ist, und das WLAN funktioniert verbauen wir den Rest, und nehmen die Anlage in betrieb.

BESONDERHEIT NEUBAU:
 

1. Für die Zukunft geplant und umgesetzt bedeutet für uns:
    Große Leerrohre verwenden, damit ggf. Kabel neu gezogen werden können (Blitzschlag, Marderbiss, etc.)


2. Optimiertes Zeitmanagement bedeutet für uns:
    Zwischen den Gewerken Rohbau, Dachstuhl, Verblendung, Gerüstabbau bleiben uns nur wenige Tage zur
    Installation. Nur so kann ein perfektes, zukunftsorientiertes Ergebnis erzielt werden. Hierdurch gelingt es, 
    dass man keine Kabelkanäle von außen am Haus sieht.
 

 

3. Sonnenenergie ab dem ersten Tag für Ihr neues Eigenheim bedeutet für uns:
     Sobald der HWR gestrichen ist, und WLAN funktioniert, verbauen wir die restlichen Komponenten 
     und nehmen die PV-Anlage in Betrieb - meistens weit vor Ihrem Einzug.

Bauherren profitieren besonders

Hier stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten einer PV-Anlage vor. Gerade in der Planungsphase haben Bauherren die besten Möglichkeiten, alles richtig zu machen. Flyer für Bauherren mit Möglichkeiten und Preisen.

Hausmodelle

 

Ihr Haus haben Sie ganz individuell geplant. Jedes Dach ist anders. Der Platz im Hauswirtschaftsraum kann optimal geplant werden. Die Kabelführung kann vorbereitet werden. Es gibt viele Vorteile, dieses Thema rechtzeitig anzusprechen und zu planen.

Angebot zur Finanzierung

Die meisten Bauherren finanzieren Ihre Häuser und jeder Cent wird akribisch geplant. Dazu gehört auch das richtige Budget der zukünftigen PV-Anlage. Mit einer Bauzeichnung (auch als Entwurf) kann ich Ihnen schon ein verbindliches Angebot berechnen.

Durchdachte Vorbereitung

Wie soll die Dachfläche genutzt werden? Wo befindet sich der Hauswirtschaftsraum? Will ich meine Gauben und Dachfenster ggf. noch verändern? Ist mit Verschattung zu rechnen? Wie steht das Haus auf dem Grundstück? Welche Dachseiten sind optimal für eine PV-Anlage?

Geld sparen

Wir halten für unsere neuen Kunden, die mit unseren Kooperationspartnern bauen, einen Bonus bereit. Der Grund: Die Elektrik ist neu, Platzbedarf direkt neben dem Zählerkasten, Leerrohre bis zum Dach, das Gerüst steht noch. Enge Abstimmung von Anfang an.
 

Effizienz

Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können, ohne dass es zu Wartezeiten kommt.

Faire Preise

Super Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Keine Wartezeiten. Alles wird professionell abgestimmt. Die PV-Anlage wird direkt mit eingebaut. Wenn die Bauherren einziehen, produziert die PV-Anlage bereits Strom.
 

Familie Freese (Ziegeldach)
Langsame Anlagen - weil NEUBAU

aus 24211 Pohnsdorf

Aus diesen Gründen empfehlen wir Michael weiter:

1. Sehr Günstig

2. Spezielle Planung für Neubauten

3. Flexibel und zuverlässig


 

HERAUSFORDERUNG und VORTEIL NEUBAU

Schon bei der Idee/ Planung bin ich mit im "Boot". So kann ich eine perfekte Vorbereitung, und anschließende Umsetzung garantieren. Die Bauherren erhalten eine bereits vor dem Einzug fertig installierte PV-Anlage. Ich stimme mich während des Baufortschritts mit den Bauherren und dem Bauleiter individuell ab. Auch der Dachdecker und Elektriker wird mit involviert.

In diesem Beispiel ist Ragnar Freese nicht nur Bauherr, sondern auch einer der Bauleiter von Team-Massivhaus. 

Vorteil Neubau: Gerüste stehen schon/ noch, und die Elektrik ist natürlich neu. Wir haben keinen Druck. Unsere Kunden erhalten einen "Neubaunachlass", und wir verbauen immer die neueste Technologie (Module) aus unserem Lager - ohne Aufpreis. Der Preis bei Vertragsabschluss ist für die Bauherren also fix und planbar. 

KEINE Schlussrechnungen oder unschönen Überraschungen! 100% Verlässlichkeit!
 

 

Kabelführung bereits in der Rohbauphase
Die Kabel zum Wechselrichter werden durch den Versorgungsschacht, oder durch einen Platzhalter von 20x20cm geführt.

Möglichst bei Sonnenschein auf dem Dach :-) 

Montage der Module

Nachdem der Dachdecker durch ist, und der Bauleiter mit den Bauherren das Dach abgenommen hat, installieren wir bereits die Module.

 

 

Montage der Elektrik u. Inbetriebnahme

Nach der Fertigstellung des HWR und funktionierendem Internet (WLAN) kommen wir noch vor dem Einzug der Bauherren zur restlichen Montage der PV-Anlage.

Familie Lamann (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21271 Hanstedt (Quarrendorf)

Aus diesen Gründen empfehle ich Herrn Carstens weiter:

1. sehr gute Tipps vor Baubeginn 
2. immer erreichbar - meldet sich ständig
3. Stimmt sich immer mit uns und dem Bauleiter ab

4. Telefoniert eigenständig mit den Handwerkern

5. Hält Termine immer ein

6. TOP Ausführung
 


Ausführung nach Baufortschritt:

Kabelführung sobald gelattet ist, Deckendurchführung 20x20cm wie vereinbart vorbereitet, Flexrohr 40-50mm, immer zwei Strings plus Erdung, Durchbruch durch die Decke, wo der Wechselrichter und Speicher nachher verbaut werden, Vorbereitung des Wallboxkabels, Dachhaken und Schienen setzen, Module montieren, schwarzes Ende mit schwarzer Kappe.

 

In Abstimmung mit den Bauherren und dem Bauleiter ist auch dieses Projekt optimal umgesetzt worden.

Anlage läuft, und unsere Kunden sind sehr zufrieden!

Die Wallbox schließen wir an, sobald das Carport gebaut wurde.
 

Auch diese extra Anfahrt ist unser kostenloser Service.

Familie Paulsen (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21271 Hanstedt (Quarrendorf)

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, mit schwarzen Profilen und schwarzen Endkappen. Die Dachhaken sind besonders stabil mit 8mm. Die Module ... Glas/ Glas, 430 Watt, Brandschutzklasse A, geeignet für hohe Windlasten, Full Black (Aero-Black - noch etwas dunkler).

Kabel verlegt:

Wenn wir über den First müssen, weil der HWR auf der anderen Seite des Hauses ist, verlegen wir immer ein Leerrohr. Dieses ist nur möglich, solange die Dachpfannen noch nicht verlegt wurden.

Jederzeit erneuerbar:

Von der Traufe bis in den HWR legen wir ebenfalls ein Leerrohr. Garade diese kurze Kabelführung ist bei Bestandsimmobilien besonders schwierig. Wird diese Möglichkeit in der Rohbauphase verpasst, ist es leider nicht mehr möglich ein Leerrohr zu verbauen.

Familie Krajewski (Betonziegel)
NEUBAU

aus 27419 Vierden

Baufortschritte:

Hilfe in "letzter Minute":
 

Wieder Bauherren, die von Ihrem Solarteur sitzen gelassen worden. Das ist sehr schlecht, wenn der Baufortschritt mit großen Schritten weiter geht. Erst am 23.12.24 kam dann der Kontakt durch den Bauleiter zu "Solaris-Nord" zustande. Am 26.12. hat sich Familie Krajewski dann für unser Angebot entschieden, und am Samstag 28.12. waren die Kabel verlegt und die Schienen montiert. Die Module wurden dann am 30.12.24 verbaut. So kann das Team im Januar 2025 direkt mit dem Innenausbau und den Verblendern weiter machen.

Mein Tipp:
Setzen Sie nicht auf einen "Vertriebler", sondern lieber auf den "Inhaber". Suchen Sie auch nicht den "Billiger Jacob", sondern setzen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit & Service.

Wir sind immer eng an der Seite der Bauherren und stimmen uns auch selbst mit den Bauleitern von Team-Massivhaus ab.

Bei Häusern mit einem HOHEN Drempel können die Kabel nur in der Rohbauphase unsichtbar verlegt werden. Danach nur mit Kabelkanal an der Außenwand

Familie Strümpeler (Betonziegel)
NEUBAU (nur Balkonkraftwerk)

aus 24340 Eckernförde

ERWEITERBAR:

 

- Module optisch ein schönes Bild, Module genau mittig!
- Kabelführung für eine Profi-Anlage vorbereitet

- Speichersystem der neuesten Generation

 

Bei dieser STADTVILLA war es eine sehr gute Entscheidung "KLEIN" anzufangen, denn nach der Fertigstellung besteht sonst nur die Möglichkeit die Kabel an der Außenwand lang zu führen.

Das kleine Speichersystem mit knappen 2 kW konnten wir direkt hinter einer Tür "verstecken". Viel Platz also für andere Dinge. Es ist sogar auf 7,6 kW erweiterbar.

Fazit:
Ohne KfW-Mittel können Sie als Bauherren also auch "KLEIN" bauen. Aber es ist für eine Profi-Anlage alles vorbereitet. Preis/ Leistung amortisiert sich bereits nach 2,5 Jahren = sehr sinnvoll.

Familie Klein (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21255 Wistedt

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, Module genau mittig!

Die größte Herausforderung:

Die Anzahl der Module wurde durch die KfW-Förderung praktisch vorgegeben... daher mussten wir sehr weit nach außen bauen. Wir mussten zusätzliche "Sparren" direkt vor den Ortgangpfannen einsetzen. Das war ein "Kraftakt" - aber geschafft. Hier hatte der Kunde mit "Solaris-Nord" glück... oder richtig entschieden. Denn die erheblichen Zusatzkosten werden NICHT in Rechnung gestellt. Denn bei Solaris-Nord kaufen Sie OHNE "SCHLUSSRECHNUNG".
 

Familie Huthsfeldt (Betonziegel)
NEUBAU

aus 24232 Tökendorf

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, Module genau mittig!

Familie Wohlert (Betonziegel)
NEUBAU

aus 24211 Pohnsdorf

Baufortschritte:

Kabel gelegt:

- immer 2 Strings

- für die andere Hausseite vorbereitet

- Wallboxkabel direkt in der Hohlschicht - optisch TOP

 

 

Module verbaut:

- nur Doppelhaushälfte links

- Platz voll ausgenutzt

- alles schön gerade

 

 

Familie Wichmann (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21274 Undeloh

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild

Familie Jansen (Betonziegel)
NEUBAU

aus 23701 Süsel

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein sehr schönes Bild!

Familie Boomgarden (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21357 Wittorf

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, Module genau mittig!

Familie Khanna (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21357 Wittorf

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, Das Fenster ist genau mittig!

Familie Majstorac (Betonziegel)
NEUBAU

aus 21357 Wittorf

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein sehr schönes Bild!

    Kabelführung:

       - direkt nach der Lattung des Dachstuhls
       - immer zukunftsorientiert in Leerrohren

Familie Pllana (Betonziegel)
NEUBAU (Stadtvilla)

aus 21255 Tostedt

Baufortschritte:

Module verbaut:

Optisch ein schönes Bild, Module genau mittig!

Familie Schneider-Mertens 
NEUBAU (Stadtvilla)

aus 23683 Scharbeutz

Baufortschritte:

Kabel verlegt:

- Am 21.12. zum Glück bei schönem Wetter
- 3 Dachflächen mit 3 Strings

- Kabelführung hinter dem Verblender 

- Wallboxkabel mit Datenkabel gelegt

 

Kabelführung (Stringkabel und Wallboxkabel) hinter dem Verblender zu "verstecken" klappt allerdings nur mit einem sehr guten Zeitmanagement in der Rohbauphase. Denn wenn der Verblender erstmal gemauert ist, besteht nur die Möglichkeit eines Kabelkanals an der Außenwand auf dem Verblender.

Wallbox - warum Datenkabel:

 

Die neue Generation von Wallboxen kann "ÜBERSCHUSSLADEN" und kann in das "KI - gesteuerte Strommanagement" integriert werden. Hierbei ist der Datenfluss allerdings sehr hoch, und diese Fähigkeiten funktionieren nur bei einer schnellen und ununterbrochenen Datenübertragung. Nur mit WLAN darf die Entfernung vom Router zur Wallbox maximal 4m betragen. Daher verlegen wir immer ein Datenkabel. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.